Bericht zum 9. Spieltag am 02./03. Dezember 2023

 

Knapper Auswärtssieg für die Frauen des VWSK

 

Sven Dionysius trifft in Bockenheim 581 Kegel

 

In Stockstadt, nicht gerade die Lieblingsbahnen der Frauen, ging es gegen Erfelden. Lange Zeit hat man das Geschehen im Griff, kurz vor Schluss kamen die Gegnerinnen allerdings noch gefährlich nahe, aber unsere Schlussspielerinnen konnten einen knappen Vorsprung ins Ziel retten. Sandra Guderjahn kam mit 526 Kegel am besten mit den Bahnen zurecht. Zum Abschluss der Vorrunde liegt die Mannschaft mit zwei Punkten Rückstand zum Tabellenführer auf Platz 3.

Regionalliga Frauen: TV Erfelden I – VWSK Wiesbaden I 2:4 (1982:1993) – Spielverlauf: Guderjahn 526:458/4:0, Schlünß 464:470/3:1, Köhler 494:514/2:2, Salewski 509:540/1:3

 

Im Spiel über sechs Bahnen beim Tabellenführer Bockenheim sah es anfangs gar nicht schlecht aus. Mit dem letzten Durchgang der Starter fiel jedoch die Vorentscheidung gegen uns. Statt der möglichen zwei Mannschaftpunkte gab es keinen und es wurden zudem über 100 Kegel abgegeben. Dennis Krüger spielte mit 542 Kegel das beste Ergebnis und sicherte den einzigen Mannschaftspunkt. Nächste Woche geht es wiederum auswärts gegen Pfungstadt.

Regionalliga Männer: VK Bockenheim I – VWSK Wiesbaden I 7:1 (3301:3053) – Spielverlauf: Kühr 499:533/1:3, Haas 512:539/1,5:2,5, Dillmann M. 490:564/0:4, Gutteck 502:591/1:3, Krüger D. 542:522/3:1, Hesse 508:552/0:4

 

Die zweite Männermannschaft wurde in Nidderau ihrer Favoritenrolle gerecht. Wobei unsere Spieler optimal gesetzt wurden, so dass zwar alle Duelle knapp verliefen wir dabei jedoch fünfmal die Nase vorne hatten. Michael Völler war Bester mit 559 Kegel. Zum Abschluss der Vorrunde muss die Zweite nochmals auswärts - gegen Bockenheim - antreten.

Gruppenliga: 1 SKC Nidderau  I – VWSK Wiesbaden II 1:7 (3072:3140) – Spielverlauf: Nuhn 539:517/2:2, Bredlow M.  468:476/2:2, Kriewat 532:503/3:1, Völler 559:545/2,5:1,5, Kraus J. 497:497/3:1, Weber 545:534/2:2

 

Dass man in Bockenheim auch gute Ergebnisse spielen kann, zeigte die Dritte, allen voran Sven Dionysius mit starken 581 Kegel. Nach einem engen Spielverlauf konnte man sich bei den bis dahin zu Hause ungeschlagenen Bockenheimern durchsetzen und die Herbstmeisterschaft feiern.

A-Liga Mixed: VK Bockenheim II VWSK Wiesbaden III 1:5 (2100:2122) – Wartasch 534:523/2:2, Dionysius 581:555/3:1, Suppes 521:501/3:1, Röber K./Schäfer ab 64.Kugel 486:521/2:2

 

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – spielfrei

______________________________________________________________

 

Bericht zum 8. Spieltag am 18./19. November 2023

 

Frauen besiegen Tabellenführer

 

Ein ruhiges Wochenende verlebte der VWSK, da von fünf Mannschaften nur zwei zum Einsatz kamen. Dabei glänzten Heike Salewski  und Jonas Kraus mit den Bestergebnissen.

 

Gegen Tabellenführer Blau-Gold Frankfurt entwickelte sich ein spannendes Spiel. Nach der Startpaarung stand es 1:1 nach Spielpunkten bei 9 Kegel Rückstand. Frankfurt wehrte sich lange, aber im Endspurt setzten sich unsere Frauen durch, wobei Heike Salewski mit 561 Kegel das beste Ergebnis beisteuerte.

Regionalliga Frauen: VWSK Wiesbaden I – ESV Blau-Gold Frankfurt I 5:1 (2132:2070) – Spielverlauf: Guderjahn 541:512/2:2, Schlünß 495:533/2:2, Köhler 535:521/2:2, Salewski 561:516/4:0

 

Regionalliga Männer: VWSK Wiesbaden I – spielfrei

 

Gruppenliga: VWSK Wiesbaden II – spielfrei

 

Im Topspiel der A-Liga trafen wir auf den Tabellenzweiten aus Schwanheim. Die Starter agierten etwas unglücklich und konnten keinen Mannschaftpunkt gewinnen. Nun waren die Schlussspieler gefordert und es lief jetzt deutlich besser für uns. Jonas Kraus steigerte sich nach Startschwierigkeiten von Bahn zu Bahn und erzielte eine neue persönliche Bestleistung von 571 Kegel.

A-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden III – KC 25 Schwanheim I 4:2 (2091:1979) – Spielverlauf: Linse 482:513/2:2, Bredlow M. 492:494/1:3, Dionysius 546:512/2:2, Kraus J.  571:460/4:0

 

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – spielfrei

______________________________________________________________

 

Bericht zum 7. Spieltag am 11./12. November 2023

 

Auswärtssieg für VWSK II in der Gruppenliga

 

Topergebnis durch Christoph Gutteck mit 622 Kegel

 

Auf den schweren Bahnen in Hochheim hatten die Frauen des VWSK zu kämpfen und mussten sich knapp geschlagen geben. Ärger bereitete nicht nur die unglückliche Niederlage, sondern auch die fehlende Technik für das 120-Kugelspiel. So erfuhr man erst nach der Zigarettenpause des Gastgebers wie das Spiel ausgegangen war. Bestergebnis erzielte Heike Salewski mit 518 Kegel.

Regionalliga Frauen: SG Blaulcht Bischofsheim I – VWSK Wiesbaden I 4:2 (1965:1959) – Spielverlauf: Schlünß 513:479/3:1, Guderjahn 464:497/0:4, Salewski 518:526/1:3, Lehmann 464:463/3:1

 

Zum zweiten Mal durfte die erste Männermannschaft in Lorsch antreten. Trotz einem tollen Gesamtergebnis war gegen die Gastgeber, die eine Saisonbestleistung für die Regionalliga aufstellten, nichts zu holen. Christoph Gutteck lieferte sich mit Jurek Osinski ein Duell, das mit 622:654 Kegel herausragenden Kegelsport zeigte. Letztlich sah man überall in zufriedenen Gesichter, wenn auch die Punkte in Lorsch blieben.

Regionalliga Männer: SKC Nibelungen Lorsch III – VWSK Wiesbaden I 6:2 (3548:3394) – Spielverlauf: Gutteck 622:654/1,5:2,5, Berger 539:594/1:3, Dillmann M. 546:539/2:2, Haas 541:547/3:1, Hesse 551:595/0:4, Krüger D. 595:615/2:2

 

In Mühlheim ging es für die zweite Männermannschaft gegen Offenbach. Nachdem unsere Starter das Nachsehen hatten, brachte die Mittelpaarung die Wende, wo vor allen Dingen Jonas Kraus als Mannschaftsbester (549 Kegel) glänzte. Mit soliden Ergebnissen machten die Schlussspieler den Deckel drauf.

Gruppenliga: SC Neun Holz Offenbach I – VWSK Wiesbaden II 2:6 (2959:3069) – Spielverlauf: Wartasch 497:514/2:2, Völler 474:497/1,5:2,5, Kraus 549:466/3:1, Kriewat  510:475/2:2, Suppes 519:496/2:2, Weber 520:511/3:1

 

Gastgeber Schwanheim hatte kurzfristig abgesagt und unserer Dritten somit einen freies Wochenende beschert.

A-Liga Mixed: SG Schwanheim II VWSK Wiesbaden III 0:6 (0:0) – kampflos gewonnen

 

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – spielfrei

______________________________________________________________

 

Bericht zum 6. Spieltag am 28./29. Oktober 2023

 

Fast perfektes Kegelwochenende

 

Am Wochenende waren alle Mannschaften des VWSK zuhause im Einsatz. Dabei wurde ausnahmslos gepunktet, wobei die zweite Männermannschaft sich mit einem Remis zufrieden geben musste. Tagesbeste waren Sandra Guderjahn mit 548 Kegel und Michael Berger 582 Kegel.

 

Leichtes Spiel hatten die Frauen des VWSK beim Sieg gegen das Schlusslicht aus Münster. In allen Duelle hatten wir  mehr oder weniger deutlich die Nase vorne, dabei überspielten Sandra Guderjahn und Karin Köhler die 540er-Marke. Mit 8:4 Punkten liegen die Frauen auf Tabellenplatz 3.

Regionalliga Frauen: VWSK Wiesbaden I –DJK Blau-Weiß Münster I 6:0 (2107:1968) – Spielverlauf: Reichel 483:472/3:1, Guderjahn 548:507/3:1, Köhler 541:501/3:1, Schlünß 535:488/2:2

 

Wiederum eine starkes Heimspiel zeigte die erste Männermannschaft, wobei man das Ergebnis vom letzten Heimspiel um 4 Kegel übertrumpfte. Bereits die Starter legte mit 2 Mannschaftpunkten den Grundstein für einen ungefährdeten Sieg. Michael Berger spielte das Bestergebnis mit 582 Kegel dicht gefolgt vom formstarken Thomas Haas mit 576 Kegel.

Regionalliga Männer: VWSK Wiesbaden I – SG Schwanheim I 6:2 (3308:3073) – Spielverlauf: Hesse 542:504/3,5:0,5, Berger 582:513/4:0, Nuhn 509:519/2:2, Haas 576:444/3:1, Krüger D. 566:582/2:2, Gutteck 533:511/3:1

 

Gegen die zweite Mannschaft der SG Kelsterbach war unsere Zweite zwar vom Ergebnis klar die bessere Mannschaft, aber in den direkten Duellen konnten nur zwei Mannschaftspunkte eingefahren werden, so dass das Spiel Unentschieden ausging. Das beste Ergebnis erzielte Marcus Dillmann mit 579 Kegel knapp vor Stefan Weber mit 574 Kegel.

Gruppenliga: VWSK Wiesbaden II – SG Kelsterbach II 4:4 (3248:3169) – Spielverlauf: Wartasch 527:536/2:2, Weber 574:486/4:0), Kühr 507:520/2:2), Kraus J. 536:445/2:2, Völler 525:554/1:3, Dillmann 579:528/4:0

 

Einen sicheren Erfolg feierte die Dritte im Derby gegen den VfR Wiesbaden. Dabei konnten besonders Sven Dionysius mit 557 Kegel und Karlheinz Kriewat mit 553 Kegel überzeugen.

A-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden III – VfR Wiesbaden II 5:1 (2105:1957) – Spielverlauf: Dionysius 557:494/3:1, Radecke 486:557/0:4, Linse/Röber K. ab 107. Kugel 509:464/3:1, Kriewat 553:442/3:1

 

Keine Probleme hatte die Vierte beim Sieg gegen Praunheim, Das einzige Ergebnis über 500 auf unserer Seite erzielte Andreas Wölfl mit 508 Kegel.

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – KV Praunheim II 5:1 (1904:1733) – Spielverlauf: Wölfl 508:412/4:0, Christmann 477:433/3:1, Saalfrank 453:501/1:3, Röber S. 466:387/4:0

______________________________________________________________

 

Bericht zum 5. Spieltag am 21./22. Oktober 2023

 

Frauen mit Auswärtssieg in Mörfelden

 

Karin Köhler Tagesbeste mit 560 Kegel

 

Die erste Mannschaft der Frauen trat in Mörfelden auf den neuen, ergiebigen Plattenbahnen an., die  allerdings ihre Tücken haben, was sich vor allem im Abräumen zeigte. Angeführt von der Tagesbesten Karin Köhler mit 560 Kegel konnten alle Spielerinnen ihre Duell gewinnen. Durch den ungefährdeten Sieg in Mörfelden rücken die Frauen in die obere Tabellenhälfte.

Regionalliga Frauen: KSC Mörfelden III – VWSK Wiesbaden I 0:6 (1990:2140) – Spielverlauf: Reichel/Salewski ab 25. Kugel 526:509/3:1, Schlünß 547:484/4:0, Köhler 560:513/3:1, Lehmann 507:475/3:1

 

Auf den schweren Bahnen in Dreieichenhain schlug sich die erste Männermannschaft ganz beachtlich. Lange Zeit sah es danach aus, als könnte gepunktet werden. Gegen die starke Schlussachse des Gegners hatten wir das kürzere Ende für uns. Bester VWSK-Spieler war Michael Berger mit 554 Kegel,

Regionalliga Männer: TV Dreieichenhain I – VWSK Wiesbaden I 5:3 (3243:3178) – Spielverlauf: Nuhn 537:564/0,5:3,5, Berger 554:545/2:2, Hesse 520:496/3:1, Haas 514:508/3:1, Krüger D. 540:554/1:3, Gutteck 513:576/1:3

 

Die zweite Mannschaft musste nach Praunheim und hatte sowohl mit Gegner als auch den schwierigen Bahnen zu kämpfen. Nach 2:2 Mannschaftspunkten und gut 80 Kegel Rückstand hatten die Schlussspieler einiges gutzumachen. Stefan Weber erzielte mit hervorragenden 554 Kegel das Tagesbestergebnis und macht über 80 Kegel gut. Da auch Robert Kühr seinen Mannschaftspunkt einfuhr, war der Auswärtssieg perfekt.

Gruppenliga: SG Praunheim I – VWSK Wiesbaden II 2:6 (2866:2911) – Spielverlauf: Wartasch 462:457/2:2, Dillmann M. 494:517/2:2, Völler 502:469/3,5:0,5, Röber K./Schäfer ab 61 . Kugel 423:520/0:4, Weber 554:472/4:0, Kühr 476:431/3:1

 

In Ginnheim musste auch die Dritte auf schwerem Geläuf antreten. Ein einziges Ergebnis über 500 bei den Gastgebern gab schließlich den Ausschlag für eine knappe Nierderlage.

A-Liga Mixed: SG TFV-Ginnheim IV VWSK Wiesbaden III 4:2 (1935:1917) – Spielverlauf: Suppes 494:481/2:2, Linse 482:514/1:3, Radecke 444:457/1,5:2,5, Dionysius 497:483/3:1

 

Bockenheim war das Ziel der Vierten, die sich dort achtbar schlug und den ersten Saisonsieg feierte. Willi Dillmann bei seinem ersten Einsatz über 120 Kugeln, konnte den Rückstand in Grenzen halten. Anschließend brachte die Schlusspaarung die Wende, wobei Simone Röber das Bestergebnis mit 487 Kegel spielte.

B-Liga Mixed: KSC F-Bockenheim III VWSK Wiesbaden IV 2:4 (1701:1802) – Spielverlauf: Ebert 461:499/1:3, Dillmann W. 381:427/2:2, Saalfrank 473:419/3:1, Röber S. 487:356/4:0

______________________________________________________________

 

Bericht zum 4. Spieltag am 14/15. Oktober 2023

 

Männer I und III mit glatten Siegen

Stefan Weber erzielt mit 598 Kegel das Bestergebnis des Wochenendes

 

Am Wochenende waren alle Mannschaften des VWSK mit unterschiedlichen Erfolg im Einsatz. Glatten Siegen der der ersten und dritten Mannschaft standen drei Niederlagen gegenüber, wobei vor allem die zweite Männermannschaft überzeugen konnte und unglücklich unterlag.

 

Eine unerwartete Niederlage mussten die Frauen gegen SKG Gräfenhausen hinnehmen. Eine ausgeglichene Teamleistung ohne Ausreißer nach oben und unten reichte nicht ganz aus, obwohl man im Abräumen klare Vorteile hatte.

Regionalliga Frauen: VWSK Wiesbaden I – SKG Gräfenhausen I 1:5 (2081:2099) – Spielverlauf: Guderjahn 529:481/3:1, Schlünß 516:534/2:2, Köhler 526:548/1:3, Salewski 510:536/0:4

 

Die erste Männermannschaft präsentierte sich in guter Form und ließ den Spielern von Blau-Weiß Bischofsheim keine Chance. Lediglich drei Satzpunkte überließ man dem Gegner. Bester war Dennis Krüger mit 596 Kegel mit deutlichem Abstand vor dem Rest der Truppe, die jeweils gute Leistungen um die 540 Kegel auf die Bahnen brachten.

Regionalliga Männer: VWSK Wiesbaden I – Blau Weiß Bischofsheim I 8:0 (3304:3073) – Spielverlauf: Nuhn 529:435/4:0, Berger 545:507/4:0, Hesse 545:482/4:0, Haas 548:546/3:1, Krüger D. 596:556/3:1, Gutteck 541:547/3:1

 

Trotz Mannschaftrekord und dem zweitbesten Ergebnis der Gruppenliga, mit dem auch das Ergebnis der Ersten übertroffen wurde, gingen die Punkte an den Gast aus Offenbach. Tagesbester war Stefan Weber, der knapp die 600 verpasste, dicht gefolgt von den ebenfalls starken Marcus Dillmann und Michael Völler.

Gruppenliga: VWSK Wiesbaden II – GW Offenbach II 2:6 (3323:3377) – Spielverlauf: Wartasch 521:581/1:3, Dillmann M. 584:607/1:3), Suppes 536:569/1:3), Völler 569:496/4:0, Kraus J. 515:541/2:2, Weber 598:583/2:2

 

Kurzen Prozess machte die Dritte im Spiel gegen Bockenheim, alle Spieler hatten mehr oder weniger knapp in ihren die Duellen die Nase vorne. Sven Dionysius mit 544 Kegel und Robert Linse mit 539 Kegel erzielten die besten Ergebnisse.

A-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden III – KSC F-Bockenheim II 6:0 (2093:1975) – Spielverlauf: Tanz 519:515/2:2, Linse 539:483/3:1, Dionysius 544:495/4:0, Radecke 491:482/3:1

 

In der B-Liga taten sich unser Team schwer und musste eine deutliche Niederlage einstecken. Beste war Perdita Reichel, während Irene Christmann den einzigen Mannschaftspunkt sicherte.

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – 1. KC Rothenbergen V 1:5 (1761:1920) – Spielverlauf: Bredlow S. 407:472/1:3, Christmann 445:437/3:1, Reichel 471:499/1:3, Röber K. 438:512/1:3

______________________________________________________________

 

 

Bericht zum 3. Spieltag am 30. September/01. Oktober 2023

 

VWSK I Frauen und Männer punkten auswärts

 

Dennis Krüger und Christoph Gutteck knacken die 600

 

In Roßdorf gelang den VWSK-Frauen ein wichtiger Auswärtserfolg. Bereits in der Startpaarung wurden die Weichen Richtung Sieg gestellt. Silke Krüger und Sonja Lehmann setzten sich jeweils in ihren Duellen durch. Danach brachten Sandra Guderjahn mit sehr guten 550 Kegel und Karin Köhler den Vorsprung ins Ziel.

Regionalliga Frauen: SKG Roßdorf II – VWSK Wiesbaden I 1:5 (2024:2109) – Spielfilm: Krüger S. 538:479/3,5:0,5, Lehmann 509:497/2,5:1,5, Köhler 512:528/2:2, Guderjahn 550:520/3:1

 

Einen Sahnetag hatten die Männer des VWSK in Lorsch gegen die SG Bensheim/Heppenheim erwischt, sie erzielten reihenweise Topergebnisse. Dennis Krüger 615 Kegel und Christoph Gutteck 610 Kegel überspielten die magische 600er-Marke an der Robert Kühr mit 596 Kegel denkbar knapp scheiterte. Seine starke Form bestätigte Thomas Hass mit beachtlichen 570 Kegel. Damit gelang ein glatter Sieg und eine neue Mannschaftsbestleitung, die auch das beste Auswärtsergebnis der Regionalliga in der laufenden Saison ist.

Regionalliga Männer: SG Bensheim/Heppemheim I – VWSK Wiesbaden I 2:6 (3208:3451) – Spielfilm: Gutteck 610:532/4:0, Nuhn 535:515/2:2, Berger 525:551/2:2, Haas 570:569/1:3, Kühr 596:491/4:4, Krüger D. 615:550/4:0

 

Erst am frühen Sonntagmorgen hatte man seine Schäfchen beisammen, um mit einer vollzähligen Mannschaft antreten zu können. Auf ungewohntem Geläuf, die Kugeln sind eher ins Ziel gedotzt als gerollt, taten sich unsere Männer schwer. Stefan Weber (550) und Rainer Suppes (546) kamen ganz gut zurecht und holten zwei Mannschaftspunkte. An der glatten Niederlage änderte das allerdings nichts.

Gruppenliga: SC Mühlheim I – VWSK Wiesbaden II 6:2 (3160:2924) – Spielfilm: Dionysius 499:552/1:3, Völler 491:502/2:2, Suppes 546:551/2,5:1,5, Saalfrank 508:524/1:3, Schäfer Abbruch nach 75 Kugeln 330:542/1:3, Weber 550:489/4:0

 

A-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden III – spielfrei

 

Sonntags früh im fernen Wölfersheim-Wohnbach musste sich die Mixed auf den schweren Bahnen knapp geschlagen geben, Beste des VWSK mit 474 Kegel war Simone Röber, die wie Sabine Bredlow ihr Debut über 120 Kugeln gab,.

B-Liga Mixed: R09 Wölfersheim IV VWSK Wiesbaden IV 5:1 (1827:1772) – Spielfilm: Bredlow S. 414:435/1:3, Christmann 442:455/1:3, Röber S. 474:511/2:2, Reichel 442:426/2:2

______________________________________________________________

 

Bericht zum 2. Spieltag am 23/24. September 2023

 

VWSK I und II mit Auswärtssieg

 

Heike Salewski und Thomas Haas spielen Topergebnisse

 

Beim Auswärtsspiel der Frauen gegen TUS Griesheim sah es zunächst, vor allem durch die herausragenden 573 Kegel von Heike Salewski, sehr gut aus. Leider konnte der Vorsprung nicht ins Ziel gerettet werden und man musste sich unglücklich mit 3 Kegel geschlagen geben.

Regionalliga Frauen: TUS Griesheim I – VWSK Wiesbaden I 4:2 (2078:2075) – VWSK-Kegel: Salewski (573:520/4:0), Guderjahn (512:505/2:2), Lehmann (502:523/2:2), Köhler (488:530/1,5:2,5).

 

Schon am frühen Sonntagmorgen ging es auch für die Männer in Griesheim auf die Bahnen. Felix Nuhn rückte in die erste Mannschaft auf und konnte mit 538 Kegel überzeugen, musste allerdings den Mannschaftspunkt knapp seinem Gegner überlassen. Die Mittelpaarung brachte die Vorentscheidung, hier erzielte der in bestechender Form auftrumpfende Tomas Haas mit 581 Kegel wiederum das Mannschaftsbestergebnis. 3:1 Punkte und über 100 Kegel Vorsprung, brachten die Schlussspieler routiniert zum ersten Saisonsieg ins Ziel.

Regionalliga Männer: TUS Griesheim I – VWSK Wiesbaden I 2:6 (3154:3255) – VWSK-Kegel: Haas (581:487/4:0), Gutteck (547:518/2:2), Nuhn (538:543/2:2), Krüger D. (537:517/2:2), Berger (527:569/1:3), Hesse (525:520/2:2).

 

Die zweite Männermannschaft hatte beim Derby auf den VfR-Bahnen leichtes Spiel. In der Startpaarung kam einzig U14-Spieler Moritz Bredlow über 500 Kegel. Mit 2:0 Mannschaftspunkten und bereits 180 Kegel Vorsprung war die Partie schon fast entschieden. Rainer Suppes erzielte mit 535 Kegel das Mannschaftsbestergebnis und sicherte mit Michael Völler den glatten Auswärtserfolg.

Gruppenliga: VfR Wiesbaden I – VWSK Wiesbaden II 2:6 (2807:3006) – VWSK-Kegel: Suppes (535:510/2:2), Völler (525:537/1:3), Bredlow M. (502:470/3,5:0,5), Weber (498:352/3:1), Kraus (496:463/3:1), Saalfrank (450:475/1,5:2,5).

 

A-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden III – spielfrei

 

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – spielfrei

 

______________________________________________________________

 

Bericht zum 1. Spieltag am 16/17. September 2023

 

Frauen starten mit Heimsieg in die Saison

 

Thomas Haas mit Tagesbestleistung

 

Am ersten Spieltag hatten alle Mannschaften des VWSK Heimrecht. Das volle Programm mit Sieg, Unentschieden und Niederlage sorgte für eine ausgeglichene Bilanz. Wenn über alle 12 Bahnen gleichzeitig gekegelt wird und Pult-, Theken- und Ergebnisdienst zu bewerkstelligen sind, verliert man schon mal den Überblick wo gerade Unterstützung am Nötigsten ist.

 

Die Frauen traten erstmals als 4er-Mannschaft an. Im Heimspiel gegen die Zweite des SVS Griesheim lief zwar noch nicht alles rund, aber die Partie wurde siegreich gestaltet. Karin Köhler und Sandra Guderjahn überspielten die 500er-Marke, womit sie jeweils glatt mit 4:0 ihre Mannschaftspunkte sicherten.

Regionalliga Frauen: VWSK Wiesbaden I – SVS Griesheim II 4:2 (2009:1923) – VWSK-Kegel: Köhler (522:428/4:0), Guderjahn (510:476/4:0), Salewski (489:524/2:2), Reichel (488:495/1:3).

 

Gegen Olympia Mörfelden III mit den ehemaligen Bundesligaspielern Jürgen Fleischer und Holger Liebold stand für unsere erste Männermannschaft ein schweres Spiel an. Thomas Haas und Christoph Gutteck erzielten mit 584 und 578 Kegel herausragende Ergebnisse, zudem machten sie 147 Kegel gut. Allerdings blieben sie die Einzigen die ihren Mannschaftspunkt holten. Die restlichen Spieler blieben unter ihren Möglichkeiten, so dass das bessere Mannschaftergebnis nur zum Punkteteilung reichte.

Regionalliga Männer: VWSK Wiesbaden I – Olympia Mörfelden III 4:4 (3177:3110) – VWSK-Kegel: Haas (584:515/3:1), Gutteck (578:500/4:0), Krüger D. (533:519/1,5:2,5), Weber (525:541/1:3), Kühr (503:536/1:3), Dionysius/Schäfer ab 61. Kugel (454:499/1:3).

 

Nach dem  geglückten Saisonstart vor einer Woche wollte die Zweite gegen Maintal nachlegen. Diesmal rollten die Kugeln jedoch nicht optimal. Mannschaftbestleistung erzielte Michael Berger, der auch den einzigen Mannschaftspunkt einfuhr. Felix Nuhn konnte mit 521 Kegel wiederum überzeugen, wobei er den Mannschaftspunkt seinem Gegner überlassen musste. Die restlichen Spieler spielten gleichmäßig, aber mit deutlich Luft nach oben, so dass die glatte Niederlage nicht zu verhindern war.

Gruppenliga: VWSK Wiesbaden II – KC 53 Maintal I 1:7 (3021:3133) – VWSK-Kegel: Berger (530:512/2:2), Nuhn (521:547/1:3), Suppes (499:537/1:3), Saalfrank (493:496/2:2), Völler (489:512/2:2), Radecke (489:529/2:2).

 

Die dritte Mannschaft hatte SG Sachsenhausen III zum Gegner. Schon die Startpaarung legte zwei Mannschaftspunkte und ein beruhigendes Kegelpolster vor, begünstigt durch den verletzungsbedingten Abbruch eines Gegenspielers. Danach spielte Jonas Kraus starke 555 Kegel, traf dabei jedoch auf einen noch stärkeren Gegenspieler. Jürgen Hesse kam nach Verletzungspause auf passable 525 Kegel und half damit den sicheren Sieg ins Ziel zu bringen.

A-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden III – SG Sachsenhausen III 5:1 (2035:1857) – VWSK-Kegel: Kraus (555:580/1:3), Hesse (525:499/3:1), Linse (492:430/4:0), Wölfl (463:348/3:1).

 

In der Mixed-Liga präsentierte sich unser Team als reine Frauenmannschaft. Gegen Glashütten entwickelte sich ein spannendes Spiel, das mit den letzten Kugeln für den Gegner entschieden wurde. Sonja Lehmann überspielte als einzige Spielerin die 500-Marke.

B-Liga Mixed: VWSK Wiesbaden IV – SC Alle Neun Glashütten I 2:4 (1890:1898) – VWSK-Kegel: Lehmann (504:496/3:1), Ebert/Matten ab 61. Kugel (477:431/3:1), Christmann (463:490/1:3), Thorwarth (446:481/1:3).

______________________________________________________________

 

Bericht zum 10. Spieltag am 09,/10. September 2023

 

 

Sieg und Niederlage zum Saisonstart für die VWSK Männer

 

U18-Spieler Felix Nuhn erzielt Tagesbestleistung

 

Mit vereinten Kräften gingen Blau-Gelb und Eintracht Wiesbaden als Spielgemeinschaft in die neue Runde gegen die erste und zweite Mannschaft der Kegler des SG FTV Ginnheim. Zum 10. Spieltag, der bereits vor dem eigentlichen Saisonbeginn gespielt wurde, standen allerdings durch Urlaub und Verletzungen einige Spieler nicht zur Verfügung.

 

Die erste Mannschaft startete erfolgversprechend, Robert Kühr und Stefan Weber hatten in ihren Duellen jeweils die Nase vorne. In der Mittelpaarung punktete Thomas Haas mit Mannschaftsbestergebnis, leider lief es bei Sven Dionysius nicht gut, aber noch war alles im grünen Bereich. Mit 3:1 Mannschaftspunkten und sechs Kegel Vorsprung ging es in die Schlusspaarung. Nun war dann jedoch vollends der Wurm drin, so dass selbst die Einwechslung von Altmeister Klaus Schäfer die Niederlage nicht mehr verhindern konnte.

Regionalliga Männer: VWSK Wiesbaden I – SG FTV Ginnheim I 3:5 (3126:3221) – VWSK-Kegel: Haas (570:550/2:2), Weber (546:510/3:1), Krüger D. (524:552/2:2), Kühr (508:499/2:2), Völler/Schäfer ab 61. Kugel (491:564/1:3), Dionysius (487:546/1:3).

 

Im Spiel der zweiten Mannschaft trumpfte  in der Startpaarung U18-Spieler Felix Nuhn mit einer Topleistung von 592 Kegel und sehr starken 222 Kegel im Abräumen auf. Mit 1:1 Mannschaftspunkten und Gleichstand nach Kegel ging die nächste Paarung auf die Bahnen, hier gingen beide Partien denkbar knapp verloren. Im weiteren Spielverlauf baute Ginnheim zunächst seine Führung aus. Rainer Suppes konnte seinen anfangs auf Bundesliganiveau spielenden Gegner mit den letzten Kugeln noch abfangen. Während U14-Spieler Moritz Bredlow mit der kleinen Kugel ein super Ergebnis von 539 Kegel spielte und nervenstark den entscheidenden Punkt zum Mannschaftserfolg einfuhr.

Gruppenliga: VWSK Wiesbaden II – SG FTV Ginnheim II 5:3 (3175:3168) – VWSK-Kegel: Nuhn (592:559/3:1), Suppes (551:540/2:2), Bredlow M. (539:536/2:2), Saalfrank (511:514/1:3), Radecke (497:501/2:2), Wartasch (485:518/1:3).

______________________________________________________________

 

Wiesbadener Kegler starten in die neue Saison

 

Am 10. September starten die Wiesbadener Kegler in die Saison 2023/24. In der vergangenen Spielrunde hatten die Klubs Blau-Gelb und Eintracht mit Personalproblemen zu kämpfen und mussten mehrmals mit Rumpfmannschaften antreten. Nun wird man mit einer Spielgemeinschaft unter dem Namen VWSK Wiesbaden in die neue Runde gehen. Die Spielgemeinschaft ist zunächst auf ein Jahr befristet, kann dann wieder neu beantragt werden. Das 100/200 Kugelspiel ist im hessischen Landesverband Geschichte, d.h. es wird in allen Ligen im Spielsystem 120 Wurf kombiniert mit Punktsystem gespielt. Die Mannschaften aus den 100/200-Kugelligen wurden dabei in die bestehenden Ligen integriert, wodurch es zu vermehrtem Abstieg kam, dabei traf es die Frauen von Blau-Gelb und die Männer der Eintracht. Auf Landesebene ist die Spielgemeinschaft mit den Frauen und Männer in der Regionalliga und mit der zweiten Männermannschaft in der Gruppenliga vertreten. Zwei weitere Mannschaften sind auf Bezirksebene gemeldet.

 

Wie sich die Mannschaften einschätzen:

 

VWSK Frauen:

Für die Saison 2023/24 ergeben sich einige Neuerungen für die Blau-Gelben Frauen.

 

Durch den Zusammenschluss der beiden Wiesbadener Clubs Blau Gelb und Eintracht starten auch die Frauen als Spielgemeinschaft unter dem Dachverein VWSK Wiesbaden.

 

Nach dem „Neustart“ im HKBV auf Hessenliga-Ebene in der letzten Saison, geht es in dieser Saison leider noch mal eine Etage tiefer – in die Regionalliga. Trotz der Spielgemeinschaft herrscht Personalmangel und die Blau Gelben Frauen entschieden schon im Vorfeld, dass diese Saison nur noch mit einer 4er Mannschaft gestartet werden kann. Dies wurde dann durch den Abstieg aus der Hessenliga besiegelt. Dem 120 Wurf System bleibt man aber auch in dieser Liga treu.

 

Die 4er Mannschaft lässt nun hoffen, den Personalsorgen etwas entgegen wirken zu können.

 

Zusammen mit den Männern sind noch zwei Mixed-Mannschaften gemeldet, so dass alle, die dem Kegelsport treu bleiben und spielbereit sind auch zum Einsatz kommen können.

 

Wieder einmal rückt man im Kegelsport ein Stück näher zusammen. Im kleinen Kreis – gemeinsam – und mit viel Spaß stellen wir uns der nächsten Saison.

 

Sonja Lehmann und Heike Salewski, Blau-Gelb Wiesbaden

 

VWSK Männer:

Nachdem das letztjährige Ziel im oberen Drittel zu landen verfehlt wurde, sollte es in der neuen Saison doch zu erreichen sein. Die Spielgemeinschaft erlaubt uns hier zwei stabilere Mannschaften ins Feld zu schicken. Die Mixed-Mannschaften treten im Bezirk an, da hier weniger Spiele stattfinden, hoffen wir auf großen Trainingseifer um die verbleibenden Startplätze.

 

Rainer Suppes, Blau-Gelb Wiesbaden

 

Download
Schnittliste 2023/2024
Schnittliste_2023-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 524.4 KB

Kontakt

Verein Wiesbadener Sportkegler 1921 e.V.
Konrad-Adenauer-Ring 55

65187 Wiesbaden
Telefon 0611-5325626

              0611-808045

Telefax 0611-5325625
E-Mail vwsk@vwsk.de

www.vwsk.de

 

Homepage Jugend:

www.vwsk-jugend.de

Öffnungszeiten

Gerade Woche:
Dienstag und Mittwoch: nur Trainingsbetrieb.
Samstag und Sonntag je nach Sportbetrieb.

Ungerade Woche:
Dienstag: 16.00 Uhr – 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag je nach Sportbetrieb.

Küchenöffnungszeiten:

(z. Zt. keine Küche)
Nur in ungeraden Wochen.
Dienstag: 17.30 Uhr – 20.30 Uhr
Samstag und Sonntag je nach Sportbetrieb.

Bitte beachten Sie:
Das Mitbringen und Verzehren von eigenen Getränken ist in unserer Gaststätte nicht gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.